Skip to main content
Irene Schüller
Menu
  • Arbeiten
  • Vita
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Deutsch
  • English (Englisch)
Press enter to begin your search
Close Search

Gathering

Gathering (of Ayumi, Bintou, Bogdan, Gregory, Liu, Minet & Paula)

2019, hier im Depot K, Freiburg

mixed media
interaktive Installation mit sieben Fühl-Objekten und Infotafel

Kann ein ökologischer Fussabdruck durch Berührung erspürt werden?

Die sieben skulpturalen Objekte mit internationalen Namen erinnern an Torsofragmente – Oberkörper ohne Kopf und Arme, die Verletzlichkeit und universelle Körperlichkeit symbolisieren. Jedes Objekt besteht aus Textilien, die aus verschiedenen Ländern stammen und auf unterschiedliche landwirtschaftliche und industrielle Praktiken zurückgreifen. Die Materialien durchliefen vielfältige Prozesse des Anbaus, der Verarbeitung und Färbung, was den Objekten eine vielschichtige ästhetische und symbolische Bedeutung verleiht.

Auch die Füllungen sind ebenso divers: Daunen, Kirschkerne, Buchweizen, Holzspäne und synthetische Stoffe – Materialien, die sowohl haptisch als auch in ihrer ökologischen Bilanz variieren. Gemeinsam mit der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg wurde der Ressourcenverbrauch jedes Kissens detailliert berechnet, was der Arbeit eine wissenschaftliche Dimension verleiht und sie in den Diskurs zwischen Kunst und Umweltforschung stellt.

Die Besucherinnen der Ausstellung waren eingeladen, durch das Umarmen der Objekte die unterschiedlichen Materialien zu ertasten und so den ökologischen Fußabdruck der Objekte unmittelbar zu „erfühlen“. Begleitet wurde diese sinnliche Erfahrung von einer Infotafel, die es den Betrachterinnen ermöglichte, ihre Eindrücke mit den wissenschaftlichen Daten zu vergleichen.

Durch die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und körperlicher Erfahrung entsteht ein Werk, das den Dialog zwischen Körper und Umwelt thematisiert. Es fordert die Betrachter*innen auf, Materialität, Herkunft und Konsum nicht nur visuell, sondern auch physisch zu hinterfragen und zu reflektieren.

 

Dank an Prof. Stefan Pauliuk, Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen, Universität Freiburg, und Paula Vollmer, wissenschaftliche Hilfskraft, für die Erarbeitung der Daten zum ökologischen Fußabdruck der einzelnen Objekte.

Gatheringb5D7A9960
Gathering5D7A9925
Gathering5D7A9917
Gathering5D7A9902
Gathering3
Gatheringklein5D7A0041
Gatheringklein5D7A0049
Gatheringklein5D7A0053
Gatheringklein5D7A0054
Gatheringklein5D7A0082
Gatheringklein5D7A0063
Gatheringklein5D7A0088
  • Previous Project
  • Next Project
Share Share Share Pin

Kontakt

Irene Schüller

Mobil: :+49 179 3273235
E-Mail: schuelleri@web.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Imprint
  • Privacy Notice

© 2025 Irene Schüller.

Close Menu
  • Arbeiten
  • Vita
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Deutsch
  • English (Englisch)